
Jährlicher Empfang 2025
Veröffentlicht am 16. Juli 2025 um 12:00 - Aktualisiert am 17. Juli 2025 um 15:50
Die Botschaft von Monaco in Deutschland feiert den 20. Jahrestages der Thronbesteigung S.D. Fürst Albert II.
Am 11. Juli 2025 gab die Botschaft des Fürstentums Monaco in Deutschland zu Ehren des 20. Jahrestages der Thronbesteigung S.D. Fürst Albert II. einen Empfang im renommierten Hotel Waldorf Astoria in Berlin.
S.E. Herr Lorenzo Ravano empfing dort mehr als 200 Gäste: Vertreter des Auswärtigen Amtes, Botschafter und Mitglieder des Diplomatischen Corps, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Finanzwelt und Kultur und Freunde des Fürstentums sowie die Honorarkonsuln von Monaco in Hamburg, Potsdam und Warschau. Die Präsidenten des Club Allemand International de Monaco und etwa dreißig seiner Mitglieder waren ebenfalls angereist.
In seiner Ansprache erinnerte S.E. Herr Lorenzo Ravano an die wichtigsten Ereignisse der letzten Monate, darunter die Einweihung von Mareterra, den Staatsbesuch des französischen Präsidenten und die Organisation des Blue Economy & Finance Forum im Juni dieses Jahres. Nach einer Würdigung der Arbeit, die S.D. der Fürst seit seiner Thronbesteigung geleistet hat, insbesondere im Dienste des Planeten und seiner Ozeane, hob der Botschafter das aktive Engagement Monacos in internationalen Gremien hervor und betonte die „Soft Power“ Monacos, die sich in diesem Jahr in Davos, auf der Weltausstellung in Osaka und auch im Sportbereich gezeigt hat.
Nachdem er die Bedeutung der Beziehungen zwischen Monaco und Deutschland sowie die Dynamik der deutschen Gemeinschaft im Fürstentum bekräftigt hat, kündigte der Botschafter die für 2026 geplante Eröffnung eines Themenbereichs in den Farben Monacos im berühmten Europa-Park, der ersten Touristenattraktion Deutschlands, an.
Frau Botschafterin Catalina Cullas, Beauftragte für die Beziehungen zu den Mitgliedstaaten der EU sowie für grenzüberschreitende und regionale Zusammenarbeit, die das Auswärtige Amt vertrat, lobte ihrerseits die ausgezeichneten wirtschaftlichen Beziehungen, die gemeinsamen Werte und den gegenseitigen Respekt zwischen den beiden Ländern.
Anschließend würdigte sie die Arbeit des Fürsten, die in den letzten Jahren von mehreren deutschen Institutionen ausgezeichnet wurde (Deutscher Meerespreis 2016, Europäischer Kulturpreis TAURUS 2018, Freiheitspreis der Medien 2020, Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022) – Auszeichnungen, die die tiefe Anerkennung für sein persönliches Engagement und das seiner Stiftung widerspiegeln.