
50. Jahrestag der OSZE
Veröffentlicht am 5. August 2025 um 12:00 - Aktualisiert am 6. August 2025 um 15:02
Eine Delegation aus Monaco nimmt an den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der OSZE teil
S.E. Herr Lorenzo Ravano, Ständiger Vertreter des Fürstentums bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), und Herr Jean-Laurent Imbert, Stellvertretender Ständiger Vertreter, reisten nach Finnland, um an der Konferenz „Helsinki + 50“ teilzunehmen.
Diese Konferenz fand am 31. Juli und 1. August 2025 anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki, dem Gründungsdokument der OSZE, statt und gab der Organisation trotz eines komplexen geopolitischen Kontextes, der vom Konflikt zwischen Russland und der Ukraine geprägt ist, neue Impulse. Die Delegationen waren sich über die Relevanz der OSZE einig, bekräftigten die uneingeschränkte Gültigkeit ihrer Grundprinzipien und betonten die Bedeutung eines multidimensionalen Sicherheitsansatzes.
Darüber hinaus kündigte der finnische OSZE-Vorsitz die Einrichtung des Fonds „Helsinki +50“ an, der die Verwendung freiwilliger Beiträge verbessern und die Finanzierung konkreter Projekte zur Unterstützung der Schwächsten erleichtern soll. Dieser Fonds wurde bereits von 16 Ländern unterstützt.
Der finnische Vorsitz hat auch die Bedeutung der Rolle der Zivilgesellschaft hervorgehoben und sie zur aktiven Teilnahme an den Diskussionen eingeladen.
Im Anschluss an die Konferenz konnten die Delegationen den Film „The Helsinki Effect“ sehen, der 2025 von Arthur Franck gedreht wurde und einen Blick hinter die Kulissen dieses historischen Abkommens wirft, das 1975 von 35 Ländern, darunter auch das Fürstentum, unterzeichnet wurde.
Diese paneuropäische Organisation wurde mitten im Kalten Krieg gegründet und zählt heute 57 Teilnehmerstaaten und 11 Partnerländer im Mittelmeerraum und in Asien.